prostep IVIP
  • Suche
  • Drucken
  • LinkedIn
  • Xing
  • YouTube
  • Xing

Tag 1 - 09.05.2012

prostep ivip Symposium 2012: Programm

Managing Globalization - Processes and Systems

09:00 

 Registrierung 

10:00 

 Begrüßung  

10:15 

 Keynote

Guus Dekkers, Airbus

10:55 

 Keynote

Brian Shepherd, PTC

11:35 

 Keynote
 Hiroshi Ohira, Toyota Motor Corporation

12:15

Codex of PLM Openness

Gerd Seidenfaden

12:30 

 Mittagspause 

 

Track 1

Track 2 

Track 3

WORKSHOP 

13:45 

Improving the integration of ILS-Processes by Enterprise Application Integration on the base of PLCS

Dr. Jörg Wirtz, Cassidian

Pragmatic Multidisciplinary Design and Information Exchange

Holger Schumann, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

Schnell und Transparent – Integriertes Teilemanagement mit 4PEP bei der Benteler Automobiltechnik

Rafael Pahlke, Benteler Automobiltechnik GmbH

Szenario-Workshop "Future PLM"

Martin Geissen, Unity AG

Prof. Martin Eigner, TU Kaiserslautern

14:25

Engineering Workplace in der Cloud

Ralf Luithardt, SSC-Services GmbH

Karl-Heinz Kugler, Daimler AG

Systems Engineering and PLM – Keys to Successful Product Development

Johannes Fritz, Virtual Vehicle Research Center

Dr. Jan Kickstein, CONTACT Software GmbH

Einführung SAP PLM 7 Prozessmanagement bei Webasto Edscha Cabrio

Robert Leicher, Webasto AG

15:05

Shaping the Airbus PLM Architecture

Eckard Gatzmanga, Airbus

Jens Krueger, NTT DATA Deutschland GmbH

Entwicklung einer produktlinien-basierten Methodik im Anforderungsmanagement für mechanische Bauteile

Ralf Gümmer, Volkswagen AG

Prof. Dr. Georg Rock, University of Applied Science Trier

Flexibel Standardisieren - PEP und Änderungs-Management bei Hirschmann Automotive  

Josef Summer,  Hirschmann Automotive GmbH

15:45 

 Kaffeepause 


 

Track 4

Track 5

Track 6


 

16:15 

Interoperabilität beim Enterprise Rights Management - Eine zentrale Anforderung für verteiltes Engineering

Prof. Dr. Uwe von Lukas, Fraunhofer IGD

Hoch-perfomante DMU-Kollisionsberechnung als Enabler für eine kollaborative Flugzeugentwicklung

Marc-Niels Jaeschke, Airbus

Dr. Carsten Zerbst, PROSTEP ITS GmbH

Co-Simulation im Entwicklungsprozess - Herausforderungen und Lösungsansätze für Prozess- und Datenintegration in der Systemsimulation

Dr. Günter Staub, PDTec AG

Dr. Josef Zehetner, Kompetenzzentrum - Das virtuelle Fahrzeug Forschungsgesellschaft m.b.H.

Entwicklung von JT-Anwendungen auf Basis der ISO/DIS 14306

Wolfgang Winstel, Steinbeis-Transferzentrum Rechnereinsatz im Maschinenbau (STZRIM)

16:55 

Unterstützung von Teamwork in Unternehmenskooperationen – Vertrauen, Misstrauen und Wissensschutz

Thomas Schwarz, Marquardt GmbH

Dr. Marcus Krastel, :em engineering methods AG

Development of a Common Product Structure for a Commercial Vehicle Manufacturer

Dr. Matthias Kreimeyer, MAN Truck & Bus AG

Dr. Markus Tittelbach, Mieschke Hofmann und Partner mbH

Enabling a Digital Product Experience Using the Functional Mockup Interfaces

Sandrine Loembé, Dassault Systèmes

Dr. Stefan-Alexander Schneider, BMW AG

17:35

Keynote

Ingo Wuggetzer, Airbus

18:15 

 Get together  

Tag 2 - 10.05.2012

8:00

 Registrierung

TRACK 7 

 

 TRACK 8

 TRACK 9

WORKSHOP

 08:30

Social Innovation at Visteon

Bertrand Stelandre, Visteon

Philippe Minez, Dassault

Simulation akustischer Produkteigenschaften unter Nutzung der Virtual Reality während der Produktentwicklung

Stephan Husung, TU Ilmenau

ASD SSG Methodology and Relationships with the US A&D Industries

Howard Mason, BAE Systems

Definition einer funktionalen digitalen Fahrzeugarchitektur

Tobias Reil, StreetScooter GmbH

Markus Hannen, PTC

09:10

Interdisziplinäre PLM basierte Zusammenarbeitsmodelle und deren Potentiale zur frühzeitigen Absicherung von Styling-Konzepten

Oliver Meier-Kunzfeld, CONTACT Software GmbH

Carsten Höfer, Hyundai Motor Europe Technical Center GmbH

Modellbasiertes Entwickeln – Schlüsseltechnologien für eine flexible und integrierte Produktentstehung

Prof. Dr. Rainer Stark, Fraunhofer IPK

Overview of 1 Operational 3D LT Preservation Project in European A&D Manufacturers

Jean-Yves Delaunay, Airbus

 09:50

Studie: Kollaborative Produktentwicklung und digitale Werkzeuge

Dr. Roland Drewinski, CONTACT Software GmbH

Patrick Müller, Fraunhofer IPK

Integration of Systems Engineering and Parametric Modeling for Adaptronic Systems

Prof. Dr. Reiner Anderl, TU Darmstadt, DiK

Roland Nattermann, TU Darmstadt, DiK

The ASD SSG Radar Screen and the ASD Suite of ILS Standards

Franz Meier, Eurocopter

 

 10:30

 Kaffeepause

 

TRACK 10 

 TRACK 11 

 

 TRACK 12 

WORKSHOP

 11:00

Realisierung eines durchgehenden, die Bereiche Mechanik, Elektronik und Software umspannenden Requirements Managements

Markus Kreuz, PTC

Schaffung einer durchgängigen Simulationsprozesskette in der Fahrzeugentwicklung

Prof. Dr. Birgit Awiszus, TU Chemnitz

JT auf dem Pfad der Erleuchtung – Bericht aus den JT Arbeitsgruppen

Rudolf Dotzauer, Continental Automotive Group

Dr. Sebastian Handschuh, Daimler AG


Standardisierung des CAE-Datenmanagements

Dr. Marcus Krastel, :em engineering methods AG

Sebastian Maltzahn, TU Darmstadt DiK

 11:40

ReqIF - der neue OMG-Standard zum Austausch von Anforderungen

Bertil Muth, HOOD GmbH

Reference Planning Process for Digital Production Planning

Prof. Dr. Jochen Deuse, TU Dortmund, APS

Unternehmensweite Visualisierung rund um PLM

Ulf Köster, ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG

 12:20

 Mittagspause


 

TRACK 13 

TRACK 14

TRACK 15
 

WORKSHOP

13:50

Bill of Information (BOI) - ein PLM gestützter Produktstrukturansatz zur multidisziplinären Entwicklung und integrierten Kostenabschätzung

Raphael Voß, HARMAN

Dr. Daniel Spieß, PTC

Ausblick und zukünftige Entwicklungen im Produktdatenaustausch

Bernd Feldvoss, Airbus Operations GmbH

Durchgängiger Werkstoffprozess

Dr. Johannes Staeves, BMW AG

Hermann Ferstl, msg systems AG

Daimler Fuel-Cell JT-Pilot

Dr. Sebastian Handschuh, Daimler AG

Martin Becker-Hermann, Daimler AG

14:30

Vernetztes Projektterminmanagement in der Automobilindustrie

Dennis Krull, Volkswagen AG

How catalogue based electronic configuration of commercial Aircraft Cabins can streamline downstream engineering processes and enhance customer satisfaction

Frank Ehlermann, PACE Aerospace Engineering & Information Technology GmbH  

Globalized OEM and 1st tier Process at SKF

Sergej Bondar,
PROSTEP AG

Leo Potjewijd, SKF

15:10

Keynote

Dr. Ralf Brunken, Volkswagen AG

15:50

 Abschluss der Veranstaltung

Datum

09. und 10. Mai 2012

Ort

Terminal Tango in Hamburg

Kontakt

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

ProSTEP iViP Verein
Yvonne van der Steeg
Projektleitung Symposium
Tel.: +49 6151 9287 446
Fax: +49 6151 9287 326
E-Mail: yvonne.vandersteeg(at)prostep.org

Mit freundlicher Unterstützung von

Beratung

Ihr Draht zu uns. Wir helfen gern in allen Fragen rund um Ihr Projekt oder Auswahl von Veröffentlichungen

Telefon
TELEFONHOTLINE
+49 6151 9287-336

Newsletter

Hier können Sie sich für Ihre individuellen Neuigkeiten rund um prostep ivip eintragen.

Unser Blog

Hier erfahren Sie Neuigkeiten rund um prostep ivip und alle Themen, die digital transfomiert sind.

Blog

Jetzt die aktuellsten Themen lesen

Folgen Sie uns

Für noch mehr Inspirationen, News und Infos rund um prostep ivip.

LinkedInXingYouTubeTwitter

ImpressumDatenschutzRechtliches