prostep IVIP
  • Suche
  • Drucken
  • LinkedIn
  • Xing
  • YouTube
  • Xing

Tag 1 - 13. Mai 2014

prostep ivip Symposium 2014: Programm

Engineering & Production IT: Seamless Integration

09:00 

 Registrierung 

10:00 

 Begrüßung  

10:15 

 Keynote

Dominique Florack, Dassault Systèmes

10:55 

 Keynote

Christian Ley, Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG

11:35 

 Keynote

Industrie 4.0  - Wandlung zur vernetzten Fabrik der Zukunft
Adj. Prof. (QUT) Dr.-Ing. Frank Wagner, Fraunhofer IAO

12:15

 Mittagspause 

 

Track 1

Track 2 

Track 3

WORKSHOP 

13:45 

Digital Manufacturing - Drivers and strategies for future business

Dr. Oliver Riedel, Audi AG

Herausforderung Collaboration im Joint Venture BBA

Dr. Matthias Glander, BMW Brilliance Automotive Ltd.

Through Life-cycle Interoperability: Aerospace & Defence vision and roadmap

Yves Baudier, ASD SSG Chairman

Model-Based System Lifecycle Management for Cybertronic Products and Systems

Prof Dr. Martin Eigner, Technische Universität Kaiserslautern

Andrea Denger, Virtual Vehicle Research Center

14:25

The challenge of achieving IT enabled Manufacturing Excellence

Rory Masureik, Johnson Matthey Emission Control Technologies
John Robinson, Atos IT Solutions and Services Limited

Globaler Change Prozess eines großen OEMs bei einem CAD-Systemwechsel

Dr. Peyman Merat, Daimler AG

Robert Haubrock, Siemens PLM Software

Planned use of STEP AP 242 standard in the European Aerospace and Defence (A&D) industries

Pierre Duchier, Airbus

15:05

3DExperience Lösung für den Schiffsbau 

Jan Meyer, MeyerWerft GmbH

Philippe Laufer, Dassault Systèmes

Der PLM Big-Bang: Projektbericht über die Umsetzung eines ganzheitlichen Ansatzes

Friedemann Schmieg, BOSAL

Markus Feldmann, CONTACT Software

Industry use and cross domain extension of the LOTAR standard

Jean-Yves Delaunay, Airbus

15:45 

 Kaffeepause 


 

Track 4

Track 5

Track 6


 

16:15 

Efficient Engineering Workplace – future work environment

Dr. Andreas Schreiber, BMW AG

 Aufbau einer unternehmensweiten Produktstruktur - Erfahrung aus der Einführung

Benjamin Spinola, MAN Truck & Bus AG

André Schwarz, Parametric Technology GmbH 

Globale Produktion als integraler Bestandteil einer PLM-Strategie

Stefan Leimeister, LEONI Bordnetz-Systeme GmbH

 Ralph Bleuel, PTC Parametric Technology GmbH

The Functional Mockup Interface – Motivation, Use Cases and Benefits

Torsten Blochwitz, ITI GmbH

16:55 

PLM total cost of ownership

Claude Lancien, Airbus Operation SAS

Jens Krüger, NTT DATA Deutschland

 

Einführung einer zukunftsweisenden PLM Plattform bei einem führenden Unternehmen der Agrartechnik

Gerd Dietmar Pokraka, CLAAS KGaA mbH

External Engineering Workplace - Ein Erfahrungsbericht aus Projektsicht
Ralf Luithardt, SSC-Services GmbH
Martin Becker-Hermann, Daimler AG

17:35

Keynote

Technik fürs Leben – Interconnected for Life

Gerd Friedrich, Robert Bosch GmbH

18:15 

 Get together  

Tag 2 - 14. Mai 2014

8:00

 Registrierung

TRACK 7 

 TRACK 8

 TRACK 9

WORKSHOP

 08:30

FMI und HiL - Ein physikalisches Getriebemodell für den Echtzeittest eines Getriebesteuergeräts

Christian Kehrer, ITI GmbH

Dr. Andreas Pillekeit, dSPACE GmbH

Supporting Systems Engineering by Traceability
Grischa Beier, Fraunhofer IPK

Collaboration between OEM engineering, difa and biw suppliers

Harald Jetter, Daimler AG

Thomas Flaig, Dassault Systèmes Deutschland GmbH

Agilität in der Automobilindustrie: Ist agiles Projektvorgehen auf der Fahrzeugentwicklung übertragbar?

Rainer Singvogel, msg systems ag

Nina Jank, msg systems ag

09:10

Does Systems Engineering pay off in collaborative product development projects?

Dr. Stefan-Alexander Schneider, BMW AG

Dr. Daniel Steffen, UNITY AG

Approach to an effective and an efficient Harmonization of Industrial PLM Solutions

Prof. Dr. Michael Abramovici, Ruhr-Universität Bochum

Jens Christian Göbel, Ruhr-Universität Bochum

JT in Productive Usage

Rudolf Dotzauer, Continental Automotive Group

Dr. Sebastian Handschuh, Daimler AG

 09:50

Heterogenität der Information in der Welt der Fahrzeugentwicklung

Dr. Bernd Fachbach, Virtual Vehicle Research Center

Integrierte Produkt- und Produktionssystementwicklung - Ansätze für eine nahtlose digitale Planung  

Prof. Dr. Jochen Deuse, TU Dortmund

Prof. Dr. Bernd Kuhlenkötter, TU Dortmund 

JT-Support within CATIA V5-6

Silvio Buschbeck, AUDI AG

Trevor Leeson, Theorem 

 10:30

 Kaffeepause

TRACK 10 

 TRACK 11

 TRACK 12 

WORKSHOP

 11:00

Methoden und Prozesse zur Unterstützung eines föderativen Systems Engineering Ansatzes

Jürgen Rambo, Daimler AG

Dr.

Marcus Krastel, :em AG



Improving sustainable product design with Sustainability Information Objects

Kai Lindow, Fraunhofer IPK

Manage international Simulation projects with heterogeneous methods, tools and big data

Thomas Resch, Brose Fahrzeugteile GmbH & Co KG.

Internal Communication Platform vs PLM?  

Dr. Emanuel Slaby, Hella KGaA Hueck & Co. KG

Dr. Arun Nagarajah, Hella KGaA Hueck & Co. KG

 11:40

PLM & Systems Engineering

Dr. Bernd Faber, Ford Werke GmbH

Versionierung und Konfigurationsmanagement von MBSE Objekten in einer TDM/PLM Architektur

Prof Dr. Martin Eigner, Technische Universität Kaiserslautern

Marcellus Menges, Technische Universität Kaiserslautern

Advanced digital 3D simulation and development tools transform product development processes at a premium car manufacturer

David Sharratt, Jaguar Land Rover

 12:20

 Mittagspause


 

TRACK 13

TRACK 14

TRACK 15

13:50

Bedeutung von Functional Mockup  für Systems Engineering

Dr. Stefan Rude, BMW AG

Nora Tazir, PROSTEP AG

Beherrschung des automotive PEP - Integration von Prozessen, Informationen, IT-Werkzeugen und Menschen

Michael Kautler, Brose Fahrzeugteile GmbH & Co KG

Virtuelles Montagetraining durch die nathlose Integration der Produkt- und Produktionsdaten

Dominic Gorecky,  Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)

Neyir Sevilmis, Fraunhofer IGD

CRYSTAL – Enabling Seamless Life-Cycle Collaboration for Safety-Critical Systems Engineering
Dr. Christian El-Salloum, AVL List GmbH
Andreas Mitschke, Airbus Group

14:30

Eine hybride Simulationsplattform für ein nahtloses modellbasiertes Systems Engineering

Amit Fisher, IBM Software Group

Andreas Abel, ITI

GmbH

Automatische Vernetzung von Produktdaten ohne führendes PLM System?

Dr. Thomas Kamps, CONWEAVER GmbH

Sebastian Dörr, CONWEAVER GmbH

Ausbildung zum PLM Professional - Kompetenzen und Tätigkeitsfelder im Produktlebenszyklus-management

Prof. Dr. Rainer Stark, Fraunhofer

IPK Robert Woll, Fraunhofer IPK

15:10

Keynote

Prof. Dr. Johann-Dietrich Wörner, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

15:50

 Abschluss der Veranstaltung

Datum

13. und 14. Mai 2014

Ort

bcc Berlin Congress Center in Berlin

Kontakt

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

ProSTEP iViP Verein
Yvonne van der Steeg
Projektleitung Symposium
Tel.: +49 6151 9287 446
Fax: +49 6151 9287 326
E-Mail: yvonne.vandersteeg(at)prostep.org

Mit freundlicher Unterstützung von

Beratung

Ihr Draht zu uns. Wir helfen gern in allen Fragen rund um Ihr Projekt oder Auswahl von Veröffentlichungen

Telefon
TELEFONHOTLINE
+49 6151 9287-336

Newsletter

Hier können Sie sich für Ihre individuellen Neuigkeiten rund um prostep ivip eintragen.

Unser Blog

Hier erfahren Sie Neuigkeiten rund um prostep ivip und alle Themen, die digital transfomiert sind.

Blog

Jetzt die aktuellsten Themen lesen

Folgen Sie uns

Für noch mehr Inspirationen, News und Infos rund um prostep ivip.

LinkedInXingYouTubeTwitter

ImpressumDatenschutzRechtliches