Collaboration in the Age of Smart Products and Services
09:00 | Registrierung | |||
10:00 | Begrüßung | |||
10:15 | Keynote | |||
10:55 | Keynote | |||
11:35 | Keynote | |||
12:15 | Mittagspause | |||
Track 1 | Track 2 | Track 3 |
| |
13:45 | The Code of PLM Openness - From commitment to practical application Dr. Markus Fricke, BMW Group |
Mit AI von der traditionellen zur modellbasierten Anforderungsspezifikation Dr. Thomas Noack, Individual Standard IVS GmbH
|
Potentiale und Grenzen modell-basierter Methoden in einem großskaligen Systementwicklungsprozess Michael Derr, Daimler AG |
|
14:25 | Realisierung von Datensouveränität und Qualitätsverbesserung in Industrie 4.0 Ulrich Ahle, FIWARE Foundation | Benefits of advanced DMU methods and algorithms for non-DMU experts Dr. Patrick Müller, CONTACT Software GmbH |
Digitalisierung: Die Produktentstehung erfindet sich neu (und erfordert Kollaboration) Christian Heider, AUDI AG | |
15:05 | Mission to Mars - Integration of an agile Concept for MBSE Prof. Dr. Vahid Salehi, Hochschule München |
Absicherung variantenreicher Produkte - PLM-Integration von SE, Variantenkonfiguration und DMU Marcel Tzschoppe, InMediasP GmbH |
Study on industrial digitalization and engineering collaboration Stefan Gregorzik, CONTACT Software GmbH |
|
15:45 | Kaffeepause | |||
Track 4 | Track 5 | Track 6 | WORKSHOP | |
16:15 | Integrated model-based systems: Engineering solution to support digital transformation Dr.-Ing. Fabrice Mogo Nem, Schaeffler Technologies AG & Co. KG |
Showcase for Digitalization in Machine and Plant Engineering Dr. Egbert Röhm, Theegarten-Pactec |
3D/Digital Master and Enterprise Content Management as backbone for the Digital Agenda at SCHAEFFLER Stefan Gatersleben, Schaeffler Technologies AG & Co. KG |
Der Code of PLM Openness - Workshop für Anweder und Systemanbieter Dr. Dietmar Trippner, dreiconsult |
16:55 | Collaboration in the Age of Smart Products and Services Peter Gerber, Schaeffler Technologies AG |
Knowledge management integrated into PLM supported processes in the automotive supply chain Prof. Jože Tavčar, University of Ljubljana, Faculty of Mechanical Engineering |
Modellbasiertes Systems Engineering - Herausforderungen und Möglichkeiten für die moderne Automobilentwicklung Christian Reuter, Daimler AG | |
17:45 | Keynote | |||
18:25 | Get together |
8:00 |
Registrierung |
|||
Track 7 |
Track 8 |
Track 9 |
||
08:30 |
Crowd Engineering to Advance Competitiveness of Product Creation Joachim Lentes, Fraunhofer IAO |
Predictive Quality Management with model based services in collaborative networks Kai Glaesner, Daimler AG/Dr. Christian Babl, Continental |
Gewinner Scientific Award |
|
09:10 |
Verification Management based on a flexible product platform Frank Seidel, BMW Group |
Herausforderungen von Systems Engineering an autonome Systeme Dr. Stefan Rude, BMW Group |
Nutzung moderner Zugriffskontrollsysteme für mehr Datensicherheit auf Industriemaschinen Alexander Kern, TU Darmstadt |
|
09:50 |
Einsatz semantischer PMI in der Zuliefererkette Takao Senko, Honda R&D Co., Ltd |
Die Rolle von JT in agilen MBSE Entwicklungsprozessketten: Rolle und aktuelle Herausforderungen für Disziplin- und Unternehmensübergreifende Kollaboration Dr. Sebastian Handschuh, Daimler AG |
Entwicklung von verfügbarkeitsorientierten Geschäftsmodellen und Produkt-Service-Systemen und deren Support durch eine integrierte IT-Infrastruktur Dr.-Ing. Walter Koch, Schaeffler AG |
|
10:30 |
Kaffeepause |
|||
Track 10 |
Track 11 |
Track 12 |
WORKSHOP 11:00-12:20 |
|
11:00 |
Agile interdisziplinäre Zusammenarbeit: Methoden, Werkzeuge und Praxis Marc Pelz, BMW Group |
Maschinelles Lernen in der additiven Fertigung: Eine Schnittstellen-orientierte Perspektive Kai Glaesner, Daimler AG |
Smart Service Engineering: Systematisches Design der digitalen Wertschöpfung Konrad Exner, Fraunhofer IPK |
Industrielle Anwendungsszenarien für einen Digitalen Zwillling Prof. Dr.-Ing. Jens C. Göbel, TU Kaiserslautern |
11:40 |
Operative Exzellenz im Wandel - agile Methoden flexibel im Wasserfallprinzip integriert Dennis Pfisterer, MANN+HUMMEL International GmbH & Co. KG |
SysML-WF: Industrial needs for pushing forward SysML standard & usage Dr. Sebastian Handschuh, Daimler AG |
Die Anwendung AI - Ansätze zur Kombination von Methoden und Architekturen der Datenvorberarbeitung Prof. Dr.-Ing. Jochen Deuse, Institut für Produktionssysteme |
|
12:20 |
Mittagspause |
|||
|
Track 13 |
Track 14 |
Track 15 |
|
13:50 |
Standardisierte Web APIs für multidisziplinäre Zusammenarbeit Dr. Axel Reichwein, Koneksys |
STEP AP242 and PDF - A Proposed Standard for Engineering Documents Kenneth Swope, The Boeing Company |
Repräsentation und Modellierung von volumetrisch gradierten Eigenschaften Thu Huong Luu, Fraunhofer IGD |
|
14:30 |
Strategic approach to enhance the engineering procedure in automotive supply Michael Hertwig, Fraunhofer IAO |
Management and utilization of production information from engineering to the shop floor Sebastian Neumeyer, Airbus |
PMD2020 - Vision Digital Twin Heike Halkenhäußer, Daimler AG |
|
15:20 |
Keynote |
|||
16:00 |
Abschluss der Veranstaltung |
09. und 10. April 2019
ICS in Stuttgart
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
prostep ivip Verein
Fabienne Kreusch
Projektleitung Symposium
Tel.: +49 6151 9287 446
Fax: +49 6151 9287 326
fabienne.kreusch(at)prostep.org
Mit freundlicher Unterstützung von
Ihr Draht zu uns. Wir helfen gern in allen Fragen rund um Ihr Projekt oder Auswahl von Veröffentlichungen
Hier können Sie sich für Ihre individuellen Neuigkeiten rund um prostep ivip eintragen.
Hier erfahren Sie Neuigkeiten rund um prostep ivip und alle Themen, die digital transfomiert sind.
Für noch mehr Inspirationen, News und Infos rund um prostep ivip.