09. Mai 2012
Zeit |
||||
09:00 |
Registrierung |
|||
10:00 |
Begrüßung |
|||
10:15 |
KEYNOTE |
|||
10:55 |
KEYNOTE |
|||
11:35 |
KEYNOTE |
|||
12:15 |
Codex of PLM Openness |
|||
12:30 |
Mittagspause |
|||
TRACK 1 |
TRACK 2 |
TRACK 3 |
||
13:45 |
Improving the integration of ILS-Processes by Enterprise Application Integration on the base of PLCS |
Pragmatic Multidisciplinary Design and Information Exchange |
Schnell und Transparent – Integriertes Teilemanagement mit 4PEP bei der Benteler Automobiltechnik |
|
14:25 |
Engineering Workplace in der Cloud |
Systems Engineering and PLM – Keys to Successful Product Development |
Einführung SAP PLM 7 Prozessmanagement bei Webasto Edscha Cabrio |
|
15:05 |
Shaping the Airbus PLM Architecture |
Entwicklung einer produktlinien-basierten Methodik im Anforderungsmanagement für mechanische Bauteile |
Flexibel Standardisieren - PEP und Änderungs-Management bei Hirschmann Automotive |
|
15:45 |
Kaffeepause |
|||
TRACK 4 |
TRACK 5 |
TRACK 6 |
||
16:15 |
Interoperabilität beim Enterprise Rights Management - Eine zentrale Anforderung für verteiltes Engineering |
Hoch-perfomante DMU-Kollisionsberechnung als Enabler für eine kollaborative Flugzeugentwicklung |
Co-Simulation im Entwicklungsprozess - Herausforderungen und Lösungsansätze für Prozess- und Datenintegration in der Systemsimulation |
|
16:55 |
Unterstützung von Teamwork in Unternehmenskooperationen – Vertrauen, Misstrauen und Wissensschutz |
Development of a Common Product Structure for a Commercial Vehicle Manufacturer |
Enabling a Digital Product Experience Using the Functional Mockup Interfaces |
|
17:35 |
KEYNOTE |
|||
18:15 |
Get together |
SCENARIO - WORKSHOP "FUTURE PLM"
13:45
Martin Geissen - Unity AG
Prof. Dr. Martin Eigner - TU Kaiserslautern
ENTWICKLUNG VON JT-ANWENDUNGEN AUF BASIS DER ISO/DIN 14306
16:15
Wolfgang Winstel - Steinbeis-Transferzentrum Rechnereinsatz im Maschinenbau (STZRIM)
10. Mai 2012
Zeit |
||||
08:00 |
Registrierung |
|||
TRACK 7 |
TRACK 8 |
TRACK 9 |
||
08:30 |
Social innovation at visteon |
Simulation akustischer Produkteigenschaften unter Nutzung der Virtual Reality während der Produktentwicklung |
ASD SSG Methodology and Relationships with the US A&D Industries |
|
09:10 |
Interdisziplinäre PLM basierte Zusammenarbeitsmodelle und deren Potentiale zur frühzeitigen Absicherung von Styling-Konzepten |
Modellbasiertes Entwickeln – Schlüsseltechnologien für eine flexible und integrierte Produktentstehung |
Overview of 1 Operational 3D LT Preservation Project in European A&D Manufacturers |
|
09:50 |
Studie: Kollaborative Produktentwicklung und digitale Werkzeuge |
Integration of Systems Engineering and Parametric Modeling for Adaptronic Systems |
The ASD SSG Radar Screen and the ASD Suite of ILS Standards |
|
10:30 |
Kaffeepause |
|||
TRACK 10 |
TRACK 11 |
TRACK 12 |
||
11:00 |
Realisierung eines durchgehenden, die Bereiche Mechanik, Elektronik und Software umspannenden Requirements Managements |
Schaffung einer durchgängigen Simulationsprozesskette in der Fahrzeugentwicklung |
JT auf dem Pfad der Erleuchtung – Bericht aus den JT Arbeitsgruppen |
|
11:40 |
ReqIF - der neue OMG-Standard zum Austausch von Anforderungen |
Reference Planning Process for Digital Production Planning |
Unternehmensweite Visualisierung rund um PLM |
|
12:20 |
Mittagspause |
|||
TRACK 13 |
TRACK 14 |
TRACK 15 |
||
13:50 |
Bill of Information (BOI) - ein PLM gestützter Produktstrukturansatz zur multidisziplinären Entwicklung und integrierten Kostenabschätzung |
Ausblick und zukünftige Entwicklungen im Produktdatenaustausch |
Durchgängiger Werkstoffprozess |
|
14:30 |
Vernetztes Projektterminmanagement in der Automobilindustrie |
How catalogue based electronic configuration of commercial Aircraft Cabins can streamline downstream engineering processes and enhance customer satisfaction |
Globalized OEM and 1st tier Process at SKF |
|
15:10 |
KEYNOTE |
|||
15:50 |
Abschluss der Veranstaltung |
DEFINITION EINER FUNKTIONALEN DIGITALEN FAHRZEUGARCHITEKTUR AM BEISPIEL STREETSCOOTER
08:30
Tobias Reil - StreetScooter GmbH
Markus Hannen - PTC
STANDARDISIERUNG DES CAE-DATENMANAGEMENTS
11:00
Dr. Marcus Krastel - :em engineering methods AG
Sebastian Maltzahn - TU Darmstadt DiK
DAIMLER FUEL-CELL JT-PILOT
13:50
Dr. Sebastian Handschuh - Daimler AG
Martin Becker-Hermann - Daimler AG